
Luftbefeuchtung im Reinraum
Die Luftfeuchtigkeit hat in Reinräumen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg einer Produktion. Schon geringe Abweichungen in der Raumluftfeuchte können die Einhaltung von Prozessstandards gefährden. Darunter fallen Probleme mit elektrostatischer Aufladung, die Kontamination durch Bakterien oder die zeitversetzte Reaktion von chemischen Stoffen.
Extreme Bedingungen
Der Schutz vor Verunreinigungen ist im Reinraum deshalb so wichtig, da zum Beispiel bei der Herstellung mikroelektronischer Bauteile Partikel von 0,1 µm einen Chip unbrauchbar machen können.
Hohe Anforderungen
Der Betrieb im Reinraum stellt insgesamt aussergewöhnlich hohe Anforderungen an die Luftbefeuchtung. Das bezieht natürlich auch das verwendete Wasser mit ein. Es darf keine Partikel enthalten – das gilt sogar für die natürlichen Mineralien im Wasser.
Um dem Problem der Elektrostatik entgegen zu wirken sollte die Befeuchtung der Luft möglichst konstant stattfinden. Der ganzjährige Betrieb beansprucht die Technik entsprechend stark. Hochwertige Komponenten und kontinuierliche Qualitätskontrollen sind deshalb bei der Fertigung der Befeuchtungsanlage unerlässlich.
Neben den Anforderungen, welche überwiegend technischer Natur sind, birgt die Luftbefeuchtung ganz natürliche Vorteile. Mitarbeiter profitieren ganz besonders von der angenehm frischen Raumluft. Zum einen wirkt sie vitalisierend, was die Leistungsfähigkeit steigert. Zum anderen werden Symptome zu trockener Luft, darunter Schleimhautreizungen oder Atemwegsbeschwerden, aktiv bekämpft. So steigert die Luftbefeuchtung letztlich die Produktivität auf allen relevanten Ebenen.