
Luftbefeuchtung in der Produktion
Die Einhaltung der richtigen Luftfeuchtigkeit ist in den unterschiedlichsten Produktionszweigen von zentraler Bedeutung. Sie wirkt sich auf die Produktivität, Produktqualität und Rentabilität aus. In manchen Bereichen bedeuten bereits geringe Schwankungen im Feuchtegehalt der Luft den Erfolg oder Misserfolg. Weltweit setzen Unternehmen deshalb zum Erhalt der Produktion auf Befeuchtungsanlagen und adiabatische Kühlsysteme.
Einsatzgebiete
Luftbefeuchter werden unter anderem in Druckereien, Laboratorien, Papierfabriken, Reinräumen, der Textilindustrie und bei der Tabakproduktion eingesetzt. Landwirtschaftliche Betriebe profitieren des Weiteren ebenso von den Eigenschaften feuchter Luft wie auch die Lebensmittelindustrie.
Die Vorteile
Feuchte Luft vermeidet in sensiblen Arealen das weitverbreitete Problem mit der Elektrostatik. Trockene Materialoberflächen laden sich statisch auf, wodurch Verunreinigungen angezogen und Verpackungsprozesse gestört werden. Mit steigender Luftfeuchtigkeit schindet der Störfaktor.
Eine ausreichende Luftbefeuchtung gewährleistet eine gleichbleibende Qualität von Waren. Wechselseitige Reaktionen von Mikroorganismen oder chemischen Substanzen können so z. B. kontrolliert, verhindert beziehungsweise gezielt herbeigeführt werden. Abläufe lassen sich zudem immer wieder optimal aufeinander abstimmen, wenn Trocknungszeiten von Tablettenüberzügen oder Druckerschwärze zuverlässig reproduzierbar sind.
Steht die Qualität in jedem Fall an erster Stelle, bedeutet die Luftbefeuchtung an nächster Stelle wirtschaftliches Potenzial. Denn Gewichtsverlust, Ausschuss und Verzögerungen verursachen Kosten, die eine optimale Befeuchtung der Luft einfach minimieren können. Moderne Befeuchtungssysteme verursachen dabei selbst nur geringe Betriebskosten, wodurch letzten Endes eine positive Bilanz erreicht wird.
Lernen auch Sie die Möglichkeiten der Luftbefeuchtung mit WinCool für Ihr Unternehmen kennen. Unsere Experten beraten Sie ausführlich. Auf Wunsch direkt bei Ihnen vor Ort!